Informationen für unsere Aussteller
Alles was Sie wissen müssen
Die Anmeldung für die 22. Hofer Ausbildungsmesse am 07. Oktober 2023 ist voraussichtlich ab Mai 2023 möglich. Wir informieren Sie an dieser Stelle, oder per Newsletter, sobald die Anmeldung geöffnet wird.
Unabhängig hiervon können Sie sich jederzeit mit Ihren Zugangsdaten einloggen und die Daten Ihres Unternehmensprofils pflegen und aktualisieren.
Sponsor werden
Werden Sie Sponsor der Hofer Ausbildungsmesse
Wir laden Sie herzlich ein, von der großen Aufmerksamkeit, die die Hofer Ausbildungsmesse genießt, zu profitieren.
Damit Sie unsere vielfältigen Marketingmöglichkeiten für Ihre Werbung nutzen können, haben wir ein Sponsorenpaket für Sie zusammengestellt.
Als Sponsor profitieren Sie u. a. von nachfolgend aufgeführten Leistungen:
- Premiumstand am Eingang des Großen Hauses (Breite 6 m x Tiefe 5 m)
- Positionierung eines Werbebanners an der Decke über dem Messestand
- Grußwort, Foto und Name auf der Internet-Startseite
- Firmenlogo auf der Internet-Startseite
- Einblendung des Firmenlogos auf den Leitsystem-Monitoren der Freiheitshalle Hof
Die Anzahl der Premiumstände ist streng limitiert und wird nach Eingang der Anmeldung vergeben.
Welche Standgrößen kann ich als Aussteller buchen?
Finden Sie die passende Option (Preise Stand Oktober 2022)
A
B
C
Freigelände
5 m x 3 m (B x T)
3,5 m x 3 m (B x T)
2 m x 3 m (B x T)
bis 40 m²
bis 80 m²
450,00 € zzgl. 19% MwSt.
300,00 € zzgl. 19% MwSt.
150,00 € zzgl. 19% MwSt.
250,00 € zzgl. 19% MwSt.
500,00 € zzgl. 19% MwSt.
Die Buchung eines Standes beinhalt neben der Teilnahme an der Präsenzmesse auch die Online-Präsentation Ihres Ausbildungsangebots auf der Homepage.
Nutzen Sie die Chance, Ihr Ausbildungsportfolio online mit Hilfe der unterschiedlichen Such- und Filterfunktionen nach Branchen, Ausbildungsberufen und Institutionen zu präsentieren.
Ihr individuelles Unternehmensprofil wird voraussichtlich ab August 2022 bis zur Öffnung des nächsten Anmeldezeitraums im Frühjahr 2023 für interessierte Schülerinnen und Schüler schnell und unkompliziert abrufbar sein.
Unternehmensprofil
- Unternehmensvorstellung (Überschrift)
- Unternehmensvorstellung (Text)
- Fotos
- Veranstaltungen für Azubis
- Messe-Präsenzen
- Benefits
- Ausbildungs-/Unternehmensvideo
- WhatsApp-Link
- Kununu-Link
FAQ
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wann ist der Auf- und Abbau der Messestände möglich?
Der Aufbau ist am Vortag der Messe, sowie am Messetag möglich. Der Abbau ist am Messetag.
Wo kann geparkt werden?
Der Parkplatz unterhalb der Nailaer Straße, gegenüber der Bahnhaltestelle „Hof Neuhof“, steht den Ausstellern kostenfrei zur Verfügung. Der Volksfestplatz ist für die Besucher der Hofer Ausbildungsmesse vorgesehen. Bitte beachten Sie die Beschilderung rund um das Messegelände.
Wie erfolgt die Standplanung?
Die Vergabe der Stände erfolgt nach Eingang aller Anmeldungen durch das Organisationsteam der Hofer Ausbildungsmesse. Wir bitten Sie höflichst von Nachfragen zur Standplatzierung abzusehen.
Was gehört zur Ausstattung eines Standes?
Insofern von Ihnen gebucht, gehören zur Standausstattung innerhalb des Gebäudes je Stand 1 Stuhl und 1 Tisch bzw. Stehtisch, diese sind im Preis inkludiert. Zudem stehen Ihnen ein Stromanschluss sowie WLAN-Zugang kostenfrei zur Verfügung. Um einen reibungslosen Ablauf am Messetag zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Sie nur den tatsächlichen Bedarf an Stühlen, Tischen sowie einen eventuell erforderlichen Stromanschluss bei der Anmeldung vermerken.
Wie viele Schülerinnen und Schüler besuchen die Messe?
Die Messe wird in der Regel von mehr als 3.000 Schülerinnen und Schülern besucht.
Sind handwerkliche Vorführungen möglich?
Handwerkliche Vorführungen sind möglich, diese sind jedoch soweit sie feuergefährliche Vorführungen betreffen direkt vom Aussteller bei der Verwaltung der Freiheitshalle Hof anzumelden.
Steht ein Catering zur Verfügung?
Speisen und Getränke können von dem hausinternen Catering-Service der Firma EVENT-Gastro GmbH gegen Bezahlung erworben werden.
Erhalten wir als Aussteller Ausweise? Wenn ja, wie viele?
Als Aussteller erhalten Sie keinen Ausstellerausweis.
Kontakt
zu uns
Haben Sie weitere Fragen zur Hofer Ausbildungsmesse?
Möchten Sie Lob oder Kritik äußern? Hier haben Sie die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten.
Bitte orientieren Sie sich dabei an den jeweiligen Verantwortungsbereichen.
Hauptkontakt
Wirtschaftsjunioren Hof e.V.
Lena Ritter
Moritz-Steinhaeuser-Weg 2
95030 Hof
Telefon: +49 9281-5939746
lena.ritter(at)hofer-ausbildungsmesse.de
Standplanung
Wirtschaftsjunioren Hof e.V.
Timo Fischer
Moritz-Steinhaeuser-Weg 2
95032 Hof
Telefon: +49 9281-5939746
timo.fischer(at)hofer-ausbildungsmesse.de
Buchhaltung
Landratsamt Hof
Birgid Benedikt
Schaumbergstr. 14
95032 Hof
Telefon: +49 9281-57407
Telefax: +49 9281-57169
buchhaltung(at)hofer-ausbildungsmesse.de
Marketing / Medien
Wirtschaftsjunioren e.V.
Jenny Sochmann
Moritz-Steinhaeuser-Weg 2
95030 Hof
Telefon: +49 9281-5939746
jenny.sochmann(at)hofer-ausbildungsmesse.de
Projektpartner
Stadt Hof
Walter Friedl
Klosterstr. 3
95028 Hof
Telefon: +49 9281-8151305
Telefax: +49 9281-815871305
walter.friedl(at)hofer-ausbildungsmesse.de
Projektpartner
Landratsamt Hof
Birgid Benedikt
Schaumbergstr. 14
95032 Hof
Telefon: +49 9281-57407
Telefax: +49 9281-57169
buchhaltung(at)hofer-ausbildungsmesse.de
Projektpartner
Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof
Thomas Hager
Äußere Bayreuther Str. 2
93032 Hof
Telefon: +49 9281-785258
Telefax: +49 9281-785910210
thomas.hager(at)hofer-ausbildungsmesse.de
Projektpartner
Wirtschaftsjunioren Hof e.V.
Michael Hertel
Moritz-Steinhaeuser-Weg 2
95030 Hof
Telefon: +49 9281-5939746
info(at)hofer-
ausbildungsmesse.de